Liebe Nutzer:innen,
nachdem in den Morgenstunden die Uploadgröße durch die Moodlewartung noch auf 2MB herabgesetzt war, sind nun alle (uns bisher bekannten) Fehler beseitigt und wir befinden uns wieder im Normalbetrieb.
Viele Grüße
vom Moodle-Team
Liebe Nutzer:innen,
nachdem in den Morgenstunden die Uploadgröße durch die Moodlewartung noch auf 2MB herabgesetzt war, sind nun alle (uns bisher bekannten) Fehler beseitigt und wir befinden uns wieder im Normalbetrieb.
Viele Grüße
vom Moodle-Team
Liebe Nutzer:innen,
wir werden am Mittwoch den 1. Juni ab 18:00 Uhr die Server, auf denen unser Moodle läuft, aktualisieren. Wir rechnen aktuell mit Störungen im Betrieb bis ca. 23:00 Uhr.
Viele Grüße
vom Moodle Team
Sehr geehrte Lehrende,
aktuell besteht leider in einigen Räumen bei der automatischen Aufzeichnung der Veranstaltung das Problem, dass die Kameras nicht so reagieren, wie sie sollten. Die Aufzeichnung wird zwar gestartet, aber die Kamera dreht sich nicht nach vorn, sondern verbleibt in ihrer ursprünglichen Position und nimmt nur die Wand auf.
Unsere Techniker arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Behebung des Problems.
Bis dahin bitten wir Sie: Prüfen Sie mit dem Beginn der Veranstaltungsaufzeichnung die Position der Kamera – sollte diese Richtung Wand zeigen, tippen Sie auf dem Bedienfeld für die Mediensteuerung auf eines der Presets. Dies sollte dazu führen, dass sich die Kamera bewegt und dann alles korrekt aufgenommen wird.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Sonnige Grüße,
das Team aus dem MMZ
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
unter dem Motto "Interaktion, Kollaboration, Feedback – das Selbststudium digital beleben" findet am 27.06.2022, ab 9 Uhr in den Rosensälen in Jena, der achte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität statt.
Der E-Learning-Tag bietet eine Austauschplattform zu aktuellen Themen im Bereich der mediengestützten Lehre und hat zum Ziel, Lehrende und Studierende regelmäßig über mögliche Einsatzszenarien von digitalen Medien in Studium und Lehre zu informieren. Nutzen Sie den Tag, um sich von anderen inspirieren zu lassen, voneinander zu lernen und weitere Interessierte kennenzulernen.
Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltung wird das Thema mit einer Keynote aus Sicht der Lehr-Lernforschung aufgegriffen. Im Laufe des Tages finden Projektpräsentationen in Form von Showcases sowie parallelen Methodenwerkstätten statt, die sich insbesondere den didaktisch-methodischen Fragen des Einsatzes von digitalen Medien zur Gestaltung und Begleitung des Selbststudiums widmen.
Unter dem folgenden Link können Sie das vollständige Programm einsehen und sich für die Teilnahme anmelden: https://indico.rz.uni-jena.de/event/23/timetable
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen spannenden Tag in Präsenz in den Rosensälen!
Jaqueline Schulz
Stabsstelle Digitale Universität
Liebe Moodle-Nutzer:innen,
bitte beachten Sie, dass wir bereits viele Fragen, die sich um Umgang mit Moodle ergeben, in unserer Moodle-Wissensdaten – der Wiki – dokumentiert haben.
Im Hilfe & Anleitungen-Menü finden Sie sowohl Links zur Moodle-Wissensdatenbank und zwei Themen, die sehr häufig nachgefragt werden sowie Links zu weiteren Hilfeseiten.
Sonnige Grüße,
das Moodle-Team