Wie nutze ich moodle?

8. Moodle-Plugins für Lehrende


Sehr geehrte Lehrende,

hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Erweiterungen in Moodle und deren Funktionsweise.




Kursinhalte kopieren: Sharing Cart

Mit dieser neuen Erweiterung können Sie Inhalte zwischen Ihren Kursen schnell und einfach kopieren und somit wiederverwenden.

Mit diesen Schritten aktivieren Sie das Plugin für Ihre Kurse:

  1. Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus für Ihren Kurs
  2. Fügen Sie über Block hinzufügen den Block Sharing Cart zu Ihrer Benutzeroberfläche hinzu – dieser erscheint dann auf jeder Kurshauptseite (wie in den Einstellungen festgelegt)
  3. Wählen Sie nun in Kurs A im Block einen Abschnitt aus, den Sie kopieren wollen. | Alternativ können Sie auch nur einzelne Aktivitäten kopieren, indem Sie ganz rechts neben einer Aktivität auf den Einkaufskorb klicken (die Aktivität wird dann in den Block übernommen).
  4. Wechseln Sie in Kurs B und wählen Sie dort im Block aus, welchen Abschnitt oder welche Einzelaktivität Sie einfügen wollen.
  5. Im Anschluss legen Sie die Position fest, wo der kopierte Inhalt erscheinen soll.


Sharing CartSharing Cart

Weiter Informationen und Hilfen finden Sie hier: https://docs.moodle.org/38/en/Sharing_Cart 



Kursformat: Kacheln

Mit diesem neuen Kursformat können Sie die Inhalte Ihres Kurses als Kacheln zur Verfügung stellen, mit einem Icon oder Bild versehen und so für mehr Übersichtlichkeit im Kursraum sorgen.

Kachelformat

Mit diesen Schritten aktivieren Sie das Kachelformat für Ihren Kurs:

  1. Öffnen Sie die Kurseinstellungen
  2. Im Abschnitt Kursformat aktivieren Sie den Menüeintrag Kachelformat
  3. Nehmen Sie nun Ihre gewünschten Einstellungen vor: Symbol/Foto auswählen, Farbe einstellen etc.

Weitere Informationen & Hilfen finden Sie hier: https://evolutioncode.uk/index.php/tiles/docs/administrators/ 



Kursaktivität: PDF mit Anmerkungen


Das Plugin PDF-Annotator ermöglicht allen Kursteilnehmern das Kommentieren von PDF-Dateien – für Rückfragen, Anmerkungen und den Austausch innerhalb eines PDF-Dokuments.

Um den PDF-Annotator zu nutzen, müssen Sie diesen als Aktivität zum Kurs hinzufügen.

Bei der Einrichtung der Kursaktivität können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  • Votes/Likes: Standardmäßig aktiviert. Nutzer*innen können jeden fremden Kommentar (max.) einmal „liken“, d.h. positiv bewerten bzw. hervorheben.
  • Textbox: Mithilfe der Textbox kann ein Text direkt auf der PDF hinterlegt werden. Verfasser*in, Datum und Uhrzeit werden immer angezeigt und diese Art der Annotation kann weder re-kommentiert noch gemeldet werden.
  • Freihandzeichnung: Mithilfe der Freihandzeichnung kann eine entsprechende Zeichnung direkt auf der PDF hinterlegt werden. Verfasser*in, Datum und Uhrzeit werden immer angezeigt und diese Art der Annotation kann weder re-kommentiert noch gemeldet werden.
  • Speichern/Drucken: Gestattet den Nutzer*innen das Herunterladen der Original-PDF, ohne Kommentare.


PDF



Fragetyp: All-or-nothing-Multiple-Choice


Ein neues Plugin ermöglicht es Ihnen, so genannte Alles-oder-nichts-Multiple-Choice-Fragen in Ihre Tests einzubauen.

MC